Handelsblatt

Card image cap

Banken-News

US-Regierung erwägt offenbar weitere Einlagensicherung +++ Pimco verliert 340 Millionen Dollar durch AT-1-Anleihen +++ Schweizer Regierung friert Boni bei Credit Suisse ein +++ Der News-Blog.

Card image cap

Steinhoff-Aktionäre wehren sich: Restrukturierungsplan droht zu scheitern

Anlegerschützer haben wohl für ein Veto ausreichende Stimmrechte eingesammelt. Die Lage des hochverschuldeten Konzerns könnte sich weiter zuspitzen.

Card image cap

Telekommunikation: Sanktionspakt mit Huawei: Wie die Deutsche Telekom die US-Regierung überlisten wollte

Um US-Sanktionen auszuweichen, ließ die Deutsche Telekom offenbar Komponenten der Chinesen einlagern. Kritiker sehen eine „aktive Kollaboration“.

Card image cap

Immobilienmarkt: So trifft der Abschwung die Makler

Seit der Zinswende kämpfen Wohnungsvermittler mit sinkenden Erträgen und neuer Konkurrenz. Vor allem eine Gruppe der Makler muss sich ernsthaft Sorgen machen.

Card image cap

Stahlsparte: Thyssen-Krupps Pläne kommen an den Märkten gut an

Der mögliche Verkauf der Stahlsparte treibt die Papiere des Unternehmens an. Ein Investitionsstau und Widerstand der Arbeitnehmer könnte allerdings im Weg stehen.

Card image cap

Bankenkrise: Investoren fürchten weitere Ausfälle

Die Bankenkrise macht institutionelle Anleger vorsichtig. Sie horten wieder mehr Cash und halten wenig Aktien. Vor allem US-Aktien sind unbeliebt.

Card image cap

Öffentlicher Dienst Neue Großstreiks drohen: „Im Augenblick läuft das Spiel, wer zuerst weiche Knie bekommt“

Im Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen verschärfen die Gewerkschaften den Arbeitskampf. Kommende Woche wollen sie Deutschland offenbar weitgehend lahmlegen.

Card image cap

IT-Infrastruktur: Deutsche Bahn wegen Nutzung von Huawei-Technik unter Druck

Die Bundesregierung will chinesische Firmen aus dem Mobilfunknetz drängen. Doch die Bahn setzt weiter auf Huawei. Das sorgt parteiübergreifend für großen Unmut.

Card image cap

Goldman COO: „Wir werden sicher noch eine ganze Weile mit Kursschwankungen leben müssen“

John Waldron fürchtet, dass kleinere US-Banken weniger Kredite vergeben. Dadurch stiege die Gefahr einer Rezession. Einen Faktor hält der Top-Banker für besonders gefährlich.

Card image cap

Trumpf: Peter Leibinger wird neuer Aufsichtsratschef

Der Technik-Vorstand löst den früheren BASF-Chef Jürgen Hambrecht ab. Die Eigentümerfamilie Leibinger stärkt damit ihre Position beim Laserspezialisten.