Wirtschafts Woche

Card image cap

EuGH-Urteil gegen Mercedes: Autobranche fürchtet Milliarden-Haftung

Mercedes-Benz, der Stuttgarter Autobauer von Weltruf, hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine schwere Schlappe erlitten.

Card image cap

KI-Entwicklung: Investitionen für Künstliche Intelligenz steigen

Das Wettrennen der Internetkonzerne um die Technologieführerschaft ist durch den Hype um den Sprachbot ChatGPT stark beschleunigt worden. Weltweit wachsen die Investitionen in künstliche Intelligenz in enormem Tempo.

Card image cap

Trotz Zwangshochzeit mit UBS: Credit Suisse zahlt hohe Boni

Die per Notübernahme gerettete Schweizer Großbank Credit Suisse hat trotz Milliardenverlusten 2022 Topleuten Boni im Umfang von rund einer Milliarde Franken zugesagt und großteils schon ausgezahlt.

Card image cap

Banken- und Finanzkrise ist noch nicht überwunden

Moritz Schularick, der designierte Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, hält die Banken- und Finanzkrise noch lange nicht für überwunden. Im Gegenteil: Er sieht wachsende Rezessionsrisiken – und fürchtet Banken, die „even bigger than too big to fail“…

Card image cap

Ratingagentur: Risiko für AAA-Note der Schweiz bei schwerer Finanzkrise

Die Übernahme der Credit Suisse durch den Rivalen UBS sei eine schonende Lösung. Dennoch könnte es durch einen Bankenkonkurs „massive Verwerfungen“ geben.

Card image cap

Stoltenberg kritisiert zu geringe Verteidigungsausgaben

Die Militärausgaben der Nato-Staaten liegen deutlich höher als die von China oder Russland. Der Generalsekretär des Militärbündnisses ist dennoch nicht zufrieden.

Card image cap

Bitcoin-Kurs aktuell: Anleger erwarten FOMC-Meeting – BTC über 28.000 Dollar

Die Turbulenzen im Bankensektor halten weiter an, die US-Zentralbank FED steht vor einer wichtigen Entscheidung. Bitcoin hält sich oberhalb einer wichtige Marke. Aktuelle Nachrichten im Bitcoin-Newsblog.

Card image cap

RWE: Bilanz von 2022

RWE hat 2022 fantastisch verdient, Konzernchef Krebber hat sich als Partner der Regierung profiliert. Und jetzt? Fünf Punkte, die auf der Bilanzpressekonferenz bemerkenswert waren.

Card image cap

Vorschlag der EU-Kommission könnte Verbrennerstreit lösen

Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 geht die EU-Kommission auf das Bundesverkehrsministerium zu. Autos mit Verbrennermotor könnten weiter zugelassen werden, wenn sie allein mit E-Fuels betankt werden.

Card image cap

Audi: SUV und China sollen es rausreißen

Volkswagen-Tochter im Wandel: Der umfassendste Unternehmensumbau in der jüngeren Audi-Geschichte soll die Ingolstädter wieder an die Spitze bringen.